Fortbildung Systemische Hyposensibilisierung

Wegen der hohen Nachfrage der Online-SHS der Eltern von Kindern mit atopischer Dermatitis und Neurodermitis sucht der Arbeitskreis dringend an einer Fortbildung interessierte Fachkräfte.

Zugangsvoraussetzungen

  1. Medizinisches Fachpersonal, wie Kranken- und Altenpfleger:Kranken und Altenpflegerinnnen, Arzthelfer:Arzthelferinnen, Sozialpädagogen:Sozialpädaginnen, Psychologen: Psychologinnen, wird in einer 3-monatigen Fortbildung zum zertifizierten SHS-Coach ausgebildet.
  2. Für atopiekranke Fachkräfte bietet der AK auf Wunsch auch 6-monatige Lehrbehandlungen. 
  3. Über die Fortbildung wird dem Arbeitskreis und des Fortzubildenden ein schriftlicher Fortbildungsvertrag abgeschlossen.

Erstattung der Leistungen

Bis zur Anerkennung durch die Gesetzlichen Krankenkassen und die Privaten Krankenversicherungen kann diese Leistung nur Selbstzahlern angeboten werden

Als SHS-Coach: in kannst Du die Systemische Hyposensibilisierung unter Supervision des AK selbstständig anbieten und abrechnen.

Basisdiagnostik

Vor Beginn einer Online-SHS müssen die Klienten eine Basis-Diagnostik absolvieren, in deren Rahmen der individuelle Behandlungsbedarf erfasst und Ausschlusskriterien überprüft werden.

Basis-Diagnostik

Biographische Anamnese

Atopie-Screening

SPS-16-Screening der Mutter

SPS-16-Screening des Vaters

SCORAD

Psychosomatische Anamnese

Verlaufsstudie

Alle Behandlungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Verlaufsstudie durchgeführt. Grundlage ist die differenzierte Verlaufsbeobachtung des Klienten in 4-wöchigem Abstand. Der SHS-Coach stellt dem Arbeitskreis einen abschließenden Bericht und diese sechs Verlaufsbeobachtungen zur Verfügung.

Inhalte der Fortbildung

Teil 1

Grundlagen

Die Systemische Hyposensibilisierung

Rene´ Descartes – Der folgenschwerste Irrtum der Menschheitsgeschichte –

Das Zeitalter der Empfindsamkeit im 18.Jahrhundert

Das neue Zeitalter der Empfindsamkeit

Die Entwicklung der Sensorischen Verarbeitungsempfindlichkeit

Die Neurobiologie der Sensorischen Wahrnehmungsverarbeitung

Der Streit um die Hochsensitivität

Die Entscheidung über die atopische Dermatitis fällt im Kopf

Teil 2

Verhaltenstherapeutische Verfahren

Die kognitive und neuronale Hyposensibilisierung

Die hyposensibilisierende Behandlung der Haut

Die verhaltenstherapeutische Behandlung des Juckreiz-Kratz-Zyklus

Die Hyposensibilisierung der Allergien

Umgang mit Schlafstörungen und Schreiattacken bei Kindern mit atopischer Dermatitis und Neurodermitis

Der SHS-Coach stellt dem Arbeitskreis einen abschließenden Bericht und diese sechs Verlaufsbeobachtungen zur Verfügung.

Ablauf der Fortbildung

  1. Die dreimonatige Fortbildung erfolgt als berufsbegleitender Fernunterricht. In 14-tägigem Abstand erhält der Fortzubildende Skripte und einen abschließenden Fragebogen.
  2. Die 6-monatige Lehrbehandlung erfolgt im Rahmen einer wöchentlichen Online-SHS, d. h.   24  30 – bis 40-minütigen Video-Chats und jeweils abschließendem Fragebogen

Du möchtest dich anmelden?

Klick auf diesen Link: https://drpeterliffler.jimdofree.com/anmeldung-shs/

Hast du Fragen?

Schreibe eine E-Mail an: info@drpeterliffler.de

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert